Wirkung und Bedeutung der Farben - Teil 4
Wir unterscheiden noch:
Farben | Räumliche Darstellung | Wirkung |
Helle Farben |
Vermitteln Weite, können aber je nach Darstellung oder Benutzung auch leer wirken - eignen sich besonders gut als Hintergrundfarben, da sie Objekte stark hervorheben können |
Stimmungsaufhellend, belebend |
Dunkle Farben | Lassen die Umgebung schwer und düster erscheinen.Vor hellem Hintergrund sind sie aber sehr gut lesbar bzw. wahrnehmbar | Düster, schwer, bedrückend, je nach Einsatz können sie aber auch Geborgenheit vermitteln |
Reine gesättigte Farbtöne | Leuchten. In vielfachem Gebrauch in ihrer Umgebung, wirken sie stark konkurrierend aufeinander. Am besten verwendbar in kleiner Zusammenstellung oder in der Mischung mit ungesättigten oder unbunten Farbtönen | Dominant, konkurrierend, dosiert angenehm leuchtende Wirkung |
Entsättigte Farbtöne | Lassen sich zur perspektivischen Darstellung gut nutzen. Hintergründige Bild-/Objektteile, erscheinen weiter entfernt, sie haben eine dämpfende Wirkung mit einem Grauschleieranteil, es handelt sich um Farbtöne, die mit einer unbunten Farbe vermischt sind und dadurch Ihre Leuchtkraft verlieren |
Zurückhaltende Wirkung, sanft und schmeichelnd, (Puderfarben) |
Zarte Farben |
Meist Hintergrundfarben, um zarte und |
Zerbrechlichkeit, Zartheit, Empfindlichkeit (Pastellfarben) |
Warme Farben | Lassen Nähe schaffen | Warme, gemütliche Ausstrahlung und Atmusphäre |
Kalte Farben | Distanz und kühle Atmusphäre | Ausdruck von Sachlichkeit und Funktionalität |
Einzelne Farben |
Bei gezieltem und sparsamen Einsatz, läßt sich ein ordnender und strukturierter Sachverhalt zusammenfassend darstellen. Gegensätze können so herausgearbeitet werden, vorteilhaft und wichtig ist, daß die Farben aufeinander abgestimmt sind und sich klar voneinander unterscheiden |
Lassen Ordnung und Übersicht entstehen, Struktur |
Viele Farben | Viele Farben können verwirrend wirken, da sich oftmals keine erkennbare Struktur darstellen läßt (es kommt natürlich auf die jeweilige Darstellung an). Meist kann hier die Message nicht auf dem ersten Blick erkannt werden | Verwirrend. Schaffen Unruhe, lösen oftmals unangenehme Emotionen aus |